Was sind Grillen?
Die «Acheta domesticus» werden häufiger als "Heimchen" oder auch "Grillen" bezeichnet. In der Schweiz dürfen Grillen in ihrer Erwachsenenform gegessen werden. Um sich richtig zu entwickeln, werden sie 4 bis 8 Wochen lang versteckt in Eierkartons in einer warmen (30 Grad) und feuchten Umgebung aufgezogen.
Wie isst man sie?
Wie der Tenebrio molitor werden die Acheta domesticus ganz gegessen. Sie werden in verschiedenen Formen vermarktet: gefroren, gefriergetrocknet oder in Form von Mehl (sehr praktisch, um Proteine in Ihre Rezepte zu bringen!).
Wie schmeckt eine Grille?
Die Grillen haben eine gepuffte Textur, die niemanden gleichgültig lässt und an den Geschmack von Popcorn erinnert!
Nährwertangaben
Gefriergetrocknete Acheta domesticus (Trockenmaterial) bestehen aus 57,3% Rohprotein! Sie sind auch reich an Vitaminen (A, B1 & B12), Mineralien (Kalium, Kalzium, Magnesium, Zink und Eisen), Ballaststoffen (4,9%) und essentiellen Fettsäuren.